der Ausgeber

der Ausgeber
- {issuer} người đưa ra, người phát hành, người in ra

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgeber, der — Der Ausgèber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Ausgeberinn, plur. die en, eine Person die etwas ausgibt, oder heraus gibt, in der eigentlichen Bedeutung des Verbi. Der Ausgeber eines Wechsels, der denselben von sich gibt, und dagegen Geld in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heimstätte — Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde. Dieses Rechtsinstitut wurde aus sozialen Gründen mit dem Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920[1] geschaffen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsheimstätte — Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde. Dieses Rechtsinstitut wurde aus sozialen Gründen mit dem Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920[1] geschaffen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsheimstättengesetz — Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde. Dieses Rechtsinstitut wurde aus sozialen Gründen mit dem Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920[1] geschaffen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlung Praunheim — Siedlung in Frankfurt am Main Blick aus dem Damaschkeanger auf Am Ebelfeld Basis …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Ehrenpreis — (auch Ehrenpreiß; * 1589 in Illingen (Württemberg); † 1. August 1662 in Sobotište, Slowakei) war eine bedeutende Persönlichkeit der Täuferbewegung sowie einflussreicher Vorsteher der Hutterer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um die Bretagne — Teil von: Zweiter Weltkrieg Der amerikanische Vorstoß in die Bretagne …   Deutsch Wikipedia

  • Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kloster — 1. Da einer ins Kloster fuhr, erbt er keinen Pfennig. – Graf, 210, 196. Zu den Fällen, welche erbunfähig machten, gehörte auch der Eintritt ins Kloster. Nach dem Sachsenspiegel und den Goslarischen Statuten tritt sofortige Erbfolge ein, als wäre… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Serienschein — Serienscheine sind Notgeldscheine aus Papier, die in Deutschland in der Zeit von 1917 bis 1923 von den Städten und Gemeinden, aber auch von Privatpersonen als Ersatz für das fehlende Kleingeld gedruckt und in den Umlauf gebracht wurden. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”